TPA vermietet neben Baustraßen und Montageflächen aus den Materialien Aluminium, Stahl oder Kunststoff auch Lösungen aus Kunststoff für die Eventbranche und den GaLaBau. Alle Lösungen können flexibel verlegt werden und lassen sich dadurch optimal an Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Die so hergestellten Flächen optimieren die Lastverteilung und erlauben damit auch das Befahren von schwierigem Untergrund mit schwerstem Gerät. Unsere Lösungen haben sich in mehr als 1.000 verschiedensten Projekten im Bau- und Veranstaltungsbereich über Jahre bewährt.
Wenn es darum geht, mit schwerem Gerät auf unwegsamem Untergrund zu operieren, bietet TPA passgenaue Lösungen für alle Einsatzbereiche: vom Freileitungsbau, Bahnbau und Hoch- und Tiefbau, über Windkraftanlagen und Schwerlastverkehr bis hin zu Open-Air-Veranstaltungen und Events unterschiedlichster Arten: TPA Mobile Straßen hat für jede Herausforderung die perfekte Zugangslösung.
Die Vp GmbH mit den beiden Divisionen Groundforce und TPA ist ein Unternehmen der englischen Vp plc Gruppe. TPA Mobile Straßen ist in Europa einer der führenden Anbieter für mobile Straßen und Flächen. Wenn es darum geht, mit schwerem Gerät auf unwegsamem Untergrund zu operieren, bietet TPA einsatzgerechte Lösungen. Zudem bietet TPA rund um seine Lösungen ein umfangreiches Service-Portfolio, um Ihr Projekt zum Erfolg zu führen.
Erfahre mehr über Vp TPA Mobile Straßen als Arbeitgeber und entdecke Deine Karrieremöglichkeiten.
Im Rühlermoor bei Meppen finden zurzeit umfangreiche Bauarbeiten zur Erweiterung der Erdölförderung statt. Zur logistischen Unterstützung war dabei die Errichtung einer rund 1,5 km langen, stabilen Baustraße quer durch das Naturschutzgebiet nötig. Mit der Ausführung wurde das Team von TPA Mobile Straßen betraut, das in Rekordzeit mit Dura-Base® Kunststoffplatten eine sichere Zuwegung inklusive Montageflächen bereitstellte.
Wie Ronny Gehrmann, TPA Projektkoordinator im Norden, berichtet, eine Aufgabe, die aufgrund der äußerst engen Zeitschiene hohe Anforderungen an die Flexibilität und Einsatzbereitschaft des Serviceteams vor Ort gestellt hat:
„Unsere Mannschaft hat hier ohne Übertreibung eine rekordverdächtige Leistung abgeliefert. In nur 2 Wochen war eine 6,30 m breite, im Dreier-Verbund gelegte Fahrspur mit den vorgegebenen Montageflächen fertiggestellt. Dazu wurden insgesamt rund 1150 Dura-Base® Platten angeliefert, fachgerecht unterfüttert, verlegt und miteinander verbunden.“
Durch ihre besondere Bauweise sind die Dura-Base® Panels genauso vielseitig einsetzbar wie Aluminium-Elemente und können dabei wie Stahlplatten auch mit schweren Baufahrzeugen und Kranen befahren werden. Das äußerst robuste Material erlaubt sogar eine Nutzung durch Raupenfahrzeuge auf Stahlketten. Durch überlappende Lippen an Kopf und Seite lassen sich die Panels sowohl in Längs- als auch in Querrichtung flexibel miteinander verbinden. Je nach Einsatzanforderung ergibt sich so eine zusammenhängende Baustraße oder eine Arbeitsfläche ohne Spalten oder Stufen, die eine optimale Lastverteilung sicherstellt. Die griffige, profilierte Oberfläche bietet sicheren Halt für Fahrzeuge, Baumaschinen und Fußgänger.
Die etwa 10 cm dicken Kunststoffelemente haben montiert eine nutzbare Fläche von je 2,1 m x 3,9 m bei einem vergleichsweise geringen Gewicht von nur 470 kg pro Platte und bestehen zu 100% aus recyclingfähigem Material. Die Belastungsgrenze liegt dabei bei über 400 t/m2 und ermöglicht damit ein extrem breites Anwendungsspektrum.
Eine wichtige Prämisse für die Erteilung des Auftrages war in diesem Fall ein möglichst schonender Umgang mit den empfindlichen natürlichen Ressourcen der Moorlandschaft. Im Hinblick auf den besonderen Einsatzort im Rühlermoor unterstreicht Ronny Gehrmann vor allem die geringe Belastung von Flora und Fauna durch die Dura-Base® Panels:
„Durch die formschlüssige Verbindung der Platten ergibt sich eine sehr tragfähige, homogene Fläche mit einer optimalen Lastverteilung. Außerdem verursachen die verschraubten Platten auf empfindlichen Böden, etwa auf landwirtschaftlich genutzten Flächen, nur eine geringstmögliche Verdichtung. Dadurch wird der Boden optimal geschützt. Das gilt vor allem auch für die Verlegung der Platten, die aufgrund des vergleichsweise geringen Eigengewichts der einzelnen Panels auch mit leichtem Gerät, wie kleinen Radladern oder Minibaggern problemlos und zügig verlegt werden können. Im Vergleich zum Einbau von Stahlplatten ist der Aufwand und Personaleinsatz daher deutlich geringer und damit die Beeinträchtigung der Umwelt minimal. Die abgedeckte Grasnarbe wird dabei normalerweise nicht oder nur sehr geringfügig verletzt und mögliche Renaturierungskosten nach dem Rückbau reduzieren sich daher auf ein Minimum.“
TPA Sales & Service Manager Marco Murgia zieht eine äußerst positive Bilanz vom Einsatz des Premium-Produktes:
„Dura-Base® ist seit seiner Einführung 2017 sehr gut von unseren Kunden angenommen worden. Das ist nicht verwunderlich. Dura-Base® verfügt über hervorragende Produkteigenschaften. Es ist leicht, äußerst robust und dabei extrem belastbar. Die Kunststoff-Elemente eignen sich sowohl als sichere Montagefläche als auch für den Einsatz im schweren Erd- oder Leitungsbau als Transportweg für Raupenbagger und Krane. Mit seinem ausgezeichneten Aufschwimmverhalten auf sehr nassen und aufgeweichten Böden empfiehlt sich Dura-Base® außerdem für Einsätze im Bereich von Deich- und Wasserbau.“
Die Schmidbauer GmbH Co. KG transportierte im Juli zwei über 600 Tonnen schwere Reaktoren vom...
Neben bekannten Lösungen aus Aluminium und Stahl bietet TPA Mobile Straßen seit einigen Jahren...
Informationen von Vp TPA Mobile Straßen zur aktuellen Situation rund um das Corona-Virus.
Wenn es um spektakuläre Einsatzorte geht, kann das TPA Team in Österreich eine ganze Reihe von...
Für die Belieferung der Royal International Air Tattoo Airshow hat TPA den Zuschlag für einen...
Eine böse Überraschung entdeckten Passanten am Montag, dem 30. September in einem Windpark im...
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Nutzung von Cookies zu. Weitere Einzelheiten sind in unseren Cookie-Richtlinien nachzulesen.