Vp TPA im Einsatz für die Energiewende

23 Jun

Starke Wege für starke Leitungen – Vp TPA im Einsatz für die Energiewende 

Mobile Straßenlösungen für den 380-kV-Leitungsbau Metternich–Niederstedem.

 

Im Zuge der Umsetzung der Energiewende in Deutschland realisiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion eines der zentralen Netzausbauprojekte: den Ersatzneubau der 220-kV-Freileitung durch eine leistungsstärkere 380-kV-Höchstspannungsleitung zwischen Metternich bei Koblenz und Niederstedem bei Bitburg in Südwesten deutschlands. Das Projekt ist Teil des Bundesbedarfsplangesetzes und soll bis 2027 abgeschlossen sein. Vp TPA Mobile Straßen unterstützt seit Sommer 2023 mit dem Einsatz mobiler Baustraßen die Umsetzung der Leitungsarbeiten, insbesondere durch die Bereitstellung und flexible Verlegung von Stahlplatten zur temporären Zuwegung. Der Einsatz der mobilen Straßen trägt maßgeblich zur Aufrechterhaltung einer sicheren und effizienten Baustellenlogistik bei – insbesondere in unwegsamem oder umweltsensiblen Gelände.

 


Wo kein Weg ist: Erreichbarkeit im schwierigen Gelände sichern

Das Projekt Metternich – Niederstedem umfasst den Neubau einer rund 105 Kilometer langen 380-kV-Freileitung. Im Zuge der Bauarbeiten müssen bestehende Trassen zurück gebaut und neue Leitungsmasten errichtet werden. Der Zugang zu den einzelnen Maststandorten stellt eine logistische Herausforderung dar, da sich viele davon in abgelegenen, landwirtschaftlich oder ökologisch sensiblen Gebieten befinden. Herkömmliche Baustraßen wären mit erheblichen Eingriffen in den Boden und mit langen Genehmigungsprozessen verbunden. Eine besondere Herausforderung ist, dass schwere Bauteile wie Masten und Leiterseile stabile Zufahrtswege brauchen. Weil sich die Einsatzorte ständig ändern, müssen diese Wege immer wieder neu verlegt werden. Ein zentraler Erfolgsfaktor für die Einhaltung des ambitionierten Zeitplans war daher die schnelle und umweltschonende Erschließung der Baustellen mittels mobiler Straßen von Vp TPA.

 

Flexibel. Tragfähig. Wiederverwendbar – Vp TPAs Erfolgsmodell auf der Baustelle

Vp TPA wurde im Sommer 2023 mit dem Bau temporärer Baustraßen durch den Einsatz von mobilen Stahlplatten beauftragt. Zu Projektbeginn wurden durch die TPA-Servicemonteure 1.550 Stahlplatten auf verschiedenen Teilabschnitten verlegt, um sofort einsatzfähige, tragfähige Wege für Schwerlasttransporte zu schaffen. Im Verlauf der Arbeiten wurden diese Platten mehrfach von Vp TPA demontiert, umgesetzt und an neuen Maststandorte verlegt. Aktuell sind rund 1.000 Platten im Einsatz.

Die Lösung von Vp TPA überzeugte insbesondere durch ihre hohe Flexibilität und Wiederverwendbarkeit. Die Stahlplatten lassen sich schnell verlegen, sind auch bei hoher Belastung standsicher und benötigen keinen dauerhaften Eingriff in das Gelände. Der logistische Mehraufwand durch das regelmäßige Umsetzen der Platten wurde durch die eingespielten Prozesse und den gezielten Personaleinsatz kompensiert. Somit konnte eine durchgängige Versorgung der Baustellen auch in schwer erreichbaren Bereichen gewährleistet werden. Die technische Unterstützung von Vp TPA trug wesentlich dazu bei, den Baufortschritt aufrechtzuerhalten und Verzögerungen zu vermeiden.

 

Minimierung der Stillstandszeiten durch flexible Einsätze der großen Kranwagenflotte von Vp TPA

Die ursprüngliche Fertigstellung des Projekts war für November 2024 geplant, verzögert sich jedoch witterungsbedingt bis voraussichtlich April 2025. Trotz der Herausforderungen zeigte sich der Auftraggeber Kuhlmann Leitungsbau GmbH & Co. KG sehr zufrieden mit der Flexibilität und Leistungsfähigkeit von Vp TPA. Die große Kranwagenflotte des Unternehmens ermöglichte es, jederzeit und kurzfristig auf neue Anforderungen zu reagieren, wodurch Stillstandszeiten minimiert werden konnten.

 

Beitrag zur erfolgreichen Umsetzung eines Schlüsselprojekts der Energiewende

Der Beitrag von Vp TPA Mobile Straßen im Freileitungsbauprojekt Metternich – Niederstedem stellt ein gelungenes Beispiel für effiziente Baustellenlogistik unter anspruchsvollen Bedingungen dar. Durch den modularen und umweltschonenden Einsatz mobiler Stahlplatten konnte eine zentrale Herausforderung im Leitungsbau – die flexible Erschließung von Maststandorten – erfolgreich gelöst werden. Die enge Abstimmung mit den Baupartnern der Firma SPIE  und die operative Umsetzung vor Ort zeigen, dass Vp TPA auch bei Großprojekten mit langer Laufzeit (bis 2027) ein zuverlässiger Partner ist. Der Einsatz unserer mobilen Straßenlösungen hat das Projekt in seiner Dynamik unterstützt und unseren Anspruch auf technische Kompetenz und betriebliche Flexibilität unter Beweis gestellt. Damit leistet Vp TPA einen aktiven Beitrag zur Umsetzung der Energiewende in Deutschland.

 

Sie haben weitere Fragen zu unseren mobilen Straßen und Flächen aus Aluminium, Stahl und Kunststoff? Kontaktieren Sie unsere Ansprechpartner im Außendienst, senden Sie uns Ihre Anfrage über unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie Vp TPA unter +800 0004 0004 oder info@vp-tpa.de. Wir freuen uns über Ihre Anfrage.