TPA vermietet neben Baustraßen und Montageflächen aus den Materialien Aluminium, Stahl oder Kunststoff auch Lösungen aus Kunststoff für die Eventbranche und den GaLaBau. Alle Lösungen können flexibel verlegt werden und lassen sich dadurch optimal an Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Die so hergestellten Flächen optimieren die Lastverteilung und erlauben damit auch das Befahren von schwierigem Untergrund mit schwerstem Gerät. Unsere Lösungen haben sich in mehr als 1.000 verschiedensten Projekten im Bau- und Veranstaltungsbereich über Jahre bewährt.
Wenn es darum geht, mit schwerem Gerät auf unwegsamem Untergrund zu operieren, bietet TPA passgenaue Lösungen für alle Einsatzbereiche: vom Freileitungsbau, Bahnbau und Hoch- und Tiefbau, über Windkraftanlagen und Schwerlastverkehr bis hin zu Open-Air-Veranstaltungen und Events unterschiedlichster Arten: TPA Mobile Straßen hat für jede Herausforderung die perfekte Zugangslösung.
Die Vp GmbH mit den beiden Divisionen Groundforce und TPA ist ein Unternehmen der englischen Vp plc Gruppe. TPA Mobile Straßen ist in Europa einer der führenden Anbieter für mobile Straßen und Flächen. Wenn es darum geht, mit schwerem Gerät auf unwegsamem Untergrund zu operieren, bietet TPA einsatzgerechte Lösungen. Zudem bietet TPA rund um seine Lösungen ein umfangreiches Service-Portfolio, um Ihr Projekt zum Erfolg zu führen.
Erfahre mehr über Vp TPA Mobile Straßen als Arbeitgeber und entdecke Deine Karrieremöglichkeiten.
Wenn es um spektakuläre Einsatzorte geht, kann das TPA Team in Österreich eine ganze Reihe von außergewöhnlichen Aufträgen anführen. Doch selbst auf diesem Hintergrund war der Einsatz am Semmering-Basistunnel im Oktober für die TPA Mannschaft etwas ganz Besonderes.
Seit 2012 wird im Auftrag der ÖBB Infrastruktur AG zwischen den Endpunkten Gloggnitz in Niederösterreich und Mürzzuschlag in der Steiermark ein rund 28 km langer Eisenbahntunnel mit zwei Röhren vorangetrieben, der ab 2026 als wichtige Hochleistungsstecke eine Lücke im Transeuropäischen Verkehrsnetz schließen soll. Die Fahrzeit zwischen Wien und Graz wird sich auf der neuen Strecke auf weniger als zwei Stunden reduzieren. Im Gegensatz zur Bergstrecke der historischen Semmeringbahn ist der neue Streckenverlauf aufgrund der geringen Neigung auch für schwere Güterzüge geeignet und kann so den LKW-Transport entlasten.
Mit den Arbeiten am Tunnel Grautschenhof in der Nähe von Spittal am Semmering wurde die ARGE SBT3.1 Grautschenhof betraut, die sich aus der Marti GmbH Österreich und dem bekannten schweizerischen Tunnelbauunternehmen Marti Tunnel AG zusammensetzt. Anfang Oktober sollte ein schwerer Sohleschalwagen zwischen den beiden Tunnelröhren umgesetzt werden. Dazu musste im Bereich des Zwischenangriffs Grautschenhof ein stabiler Transportweg erstellt werden. Mit der Ausführung wurde TPA Mobile Straßen beauftragt.
Gerhard Hohenthanner vom TPA Vertrieb Süd beschreibt die Ausgangslage folgendermaßen:
„Unser erster Einsatz unter Tage. Und dann noch bei einem Jahrhundertprojekt. Da konnte man schon feuchte Hände bekommen. Doch letztlich hat sich unser zweiköpfiges Einsatzteam hervorragend geschlagen. Wir sind mit einem unserer Montagefahrzeuge angerückt und mussten erst einmal mit dem Aufzug 100 m in die Tiefe und dann durch den Tunnel zu unserem Einsatzort. Dort haben wir dann mit 76 verschraubten Aluminium-Panels eine sichere Zuwegung für die Verlegung des Schalwagens erstellt. Am nächsten Tag dann: das Material wieder ausbauen, aufladen und zurück mit dem Truck auf die Straße.“
„Eigentlich also ein ganz normaler Einsatz - wenn die enorme Enge nicht gewesen wäre.“, ergänzt TPA Projektkoordinator Süd, Rene Hellmich. Er fährt dann fort: „Die ganze Aktion war von Anfang bis Ende präzise Millimeterarbeit. Je näher wir dem Einsatzort kamen, umso weniger Platz hatte man zum Manövrieren. Vor allem beim Einsatz des Krans beim Verlegen der Platten musste man extreme Vorsicht walten lassen, um nicht irgendwelche Leitungen, Installationen oder Lüftungskanäle zu beschädigen.“
Thomas Thumulla, TPA Operations Manager sieht bei diesem Einsatz die Bestätigung für die regelmäßigen Schulungen seiner Einsatzteams und die hohe Einsatzbereitschaft des TPA Fuhrparks:
„Unsere Einsatzteams werden regelmäßig geschult und auf ungewöhnliche Einsatzbedingungen vorbereitet. Das stellt sicher, dass unsere Mitarbeiter auch unter spektakulären Bedingungen wie hier im Semmering-Tunnel saubere Arbeit leisten.“
Die Schmidbauer GmbH Co. KG transportierte im Juli zwei über 600 Tonnen schwere Reaktoren vom...
Neben bekannten Lösungen aus Aluminium und Stahl bietet TPA Mobile Straßen seit einigen Jahren...
Informationen von Vp TPA Mobile Straßen zur aktuellen Situation rund um das Corona-Virus.
Wenn es um spektakuläre Einsatzorte geht, kann das TPA Team in Österreich eine ganze Reihe von...
Für die Belieferung der Royal International Air Tattoo Airshow hat TPA den Zuschlag für einen...
Eine böse Überraschung entdeckten Passanten am Montag, dem 30. September in einem Windpark im...
Durch Nutzung dieser Website stimmen Sie unseren Richtlinien zur Nutzung von Cookies zu. Weitere Einzelheiten sind in unseren Cookie-Richtlinien nachzulesen.